Weiterbildungen am Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH (AZW)
Weiterbildung Basales und mittleres Pflegemanagement
Mit der Weiterbildung im basalen und mittleren Pflegemanagement erwerben diplomierte Pflegepersonen Zusatzqualifikationen, um als Stationsleitung bzw. als Pflegedienstleitung in Krankenanstalten bzw. Alten- und Pflegeeinrichtungen zu arbeiten. Dies erfordert neben organisatorischem und managementorientiertem Wissen insbesondere kommunikative Fähigkeiten.
LINK
Weiterbildung Breast Care Nurse
Mit dem Abschluss der Weiterbildung zur Breast Care Nurse erwerben Pflegepersonen Kompetenzen zur Unterstützung von an Brustkrebs erkrankten Frauen und deren Angehörigen. Sie übernehmen Beratung und Diagnosegespräche und sind durchgängige Ansprechpersonen während des gesamten Behandlungsablaufes.
LINK
Weiterbildung Demenz Nurse
Mit dem Abschluss der Weiterbildung zur Demenz Nurse erwerben Pflegepersonen Kompetenzen zur bestmöglichen Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen. Dieser hochsensible Lebensbereich erfordert neben fachlichem Wissen insbesondere ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit.
LINK
Weiterbildung Diabetesberatung
Mit dem Abschluss der Weiterbildung in der Diabetesberatung erweitern Pflegepersonen ihre pflegerischen, diätetischen und medizinischen Kenntnisse, um Menschen mit Diabetes mellitus bestmöglich zu beraten und zu schulen. Der Tätigkeitsbereich erfordert neben fundiertem Wissen insbesondere sozial-kommunikative und empathische Kompetenz.
LINK
Weiterbildung Herzinsuffizienzberatung
Mit dem Abschluss der Weiterbildung in der Herzinsuffizienzberatung erwerben Pflegepersonen Kompetenzen zur bestmöglichen Betreuung von Menschen mit Herzerkrankungen. Dieser sensible Tätigkeitsbereich erfordert neben fundierten fachlichen Kenntnissen besonders hohe kommunikative Fähigkeiten.
LINK
Weiterbildung Hygienemanagement im Gesundheitswesen
In der Weiterbildung im Hygienemanagement erwerben Pflegepersonen Kompetenzen zur effizienten Etablierung eines Hygienemanagementsystems in Gesundheitseinrichtungen. Dieses wichtige Thema erfordert neben organisatorischen Fähigkeiten insbesondere ein hohes Fachverständnis.
LINK
Weiterbildung Intermediate Care in der Pädiatrie
In der Weiterbildung in Intermediate Care in der Pädiatrie erwerben Pflegepersonen Kompetenzen, um eigenverantwortlich im Tätigkeitsbereich der Kinderversorgung professionelle Betreuung anzubieten. Für diesen sensiblen Gesundheitsbereich sind insbesondere eine hohe Belastbarkeit sowie Empathiefähigkeit von Bedeutung.
LINK
Weiterbildung Opferschutzberatung im Gesundheitswesen („Forensic Nursing“)
In der Weiterbildung in der Opferschutzberatung erwerben Pflegepersonen Zusatzwissen zur bestmöglichen Betreuung und Pflege von Menschen mit Gewaltbetroffenheit. Dieser menschlich hochsensible Tätigkeitsbereich erfordert neben spezifischem Fachwissen insbesondere kommunikative und soziale Kompetenz.
LINK
Weiterbildung Parkinson Nurse
In der Weiterbildung zur Parkinson Nurse erwerben Pflegepersonen Zusatzwissen zur bestmöglichen Betreuung und Pflege von Menschen mit Parkinsonerkrankung. Dieser menschlich hochsensible Tätigkeitsbereich erfordert neben spezifischem Fachwissen insbesondere kommunikative und soziale Kompetenz.
LINK
Weiterbildung Pain Nurse
In der Weiterbildung zur Pain Nurse erwerben Pflegepersonen Zusatzwissen zur bestmöglichen Betreuung und Pflege von SchmerzpatientInnen. Dieser umfassende Tätigkeitsbereich erfordert neben spezifischem Fachwissen insbesondere kommunikative und soziale Kompetenz.
LINK
Weiterbildung Pflege bei außerklinischer Beatmung
In der Weiterbildung in der Pflege bei außerklinischer Beatmung erwerben Pflegepersonen Zusatzwissen zur bestmöglichen Betreuung und Pflege von Menschen mit besonderen Atmungsbedürfnissen. Dieser umfassende Tätigkeitsbereich erfordert neben spezifischem Fachwissen insbesondere kommunikative und soziale Kompetenz.
LINK
Weiterbildung Pflege bei Demenz für PflegeassistentInnen
In der Weiterbildung in der Pflege bei Demenzerkrankungen erwerben Pflegepersonen Zusatzwissen zur bestmöglichen Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz. Dieser zunehmend bedeutende Tätigkeitsbereich erfordert neben spezifischem Fachwissen insbesondere kommunikative und soziale Kompetenz.
LINK
Weiterbildung Pflege bei endoskopischen Eingriffen
In der Weiterbildung in der Pflege bei endoskopischen Eingriffen erwerben Pflegepersonen Zusatzwissen zur bestmöglichen Betreuung und Pflege in der Endoskopie. Dieser umfassende Tätigkeitsbereich erfordert neben spezifischem Fachwissen insbesondere kommunikative und soziale Kompetenz.
LINK
Weiterbildung Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen für PflegeassistentInnen
In der Weiterbildung in der Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen erwerben Pflegepersonen Zusatzwissen zur bestmöglichen Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen oder neurologischen Störungen. Dieser hochsensible Tätigkeitsbereich erfordert neben spezifischem Fachwissen insbesondere kommunikative wie soziale Kompetenz.
LINK
Weiterbildung Praxisanleitung
In der Weiterbildung zur Praxisanleitung erwerben Pflegepersonen Führungsqualitäten, um eine Schlüsselrolle in der praktischen Ausbildung von medizinischem Personal auszuüben. Dieser verantwortungsvolle Tätigkeitsbereich erfordert ein hohes Maß an Organisations- und Managementtalent sowie soziale und kommunikative Kompetenzen.
LINK
Weiterbildung Rheumaberatung
In der Weiterbildung in der Rheumaberatung erwerben Pflegepersonen zusätzliche Qualifikationen zur bestmöglichen Mitwirkung im rheumatologischen Tätigkeitsbereich. Diese verantwortungsvolle Position erfordert neben fundierten fachlichen Kenntnissen insbesondere kommunikative Fähigkeiten.
LINK
Weiterbildung Wundmanagement
In der Weiterbildung im Wundmanagement erlernen Diplompflegepersonen zusätzliche Kompetenzen zur bestmöglichen Wundprävention und Versorgung von PatientInnen. Dieser ganzheitliche Tätigkeitsbereich erfordert neben vertieften fachlichen Kenntnissen insbesondere ein hohes Maß an Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
LINK