Fortbildung: Die Kraft des Humors
Ziel
Humor ist eine tragfähige Brücke zum Du. Der wohldosierte Einsatz von Spaß, Witz oder stimmigen Bemerkungen kann sprichwörtlich Herzen öffnen, schwierige Situationen entlasten und neue Perspektiven aufzeigen. Humor im Pflegebereich kann für PatientInnen und Angehörige Hilfe sein, die Herausforderungen während des Spitalsaufenthaltes leichter anzunehmen.
Der Spitalsclown und Erwachsenenbildner Hannes Urdl schöpft aus seinem reichhaltigen Repertoire humorvoll zu agieren und ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge und Wirkungsweisen von Humor und Lachen.
Themenschwerpunkte
In ungezwungener Atmosphäre betrachten wir typische Situationen aus dem Krankenhausalltag und suchen humorvolle und ungewöhnliche Zugänge zu den Menschen.
Methoden
Inputs zu Humor und Lachen, sowie zahlreiche Fallbeispiele und Spiele ermutigen, Humor und freudige Grundhaltung auf die eigene persönliche Art und Weise weiter zu entwickeln und wirksam in die Arbeit einfließen zu lassen.
Zielgruppe
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, Personen im Gesundheitsbereich, TherapeutInnen
Kursnummer
St 21110
ÖGKV PFP®: 26
Kategorie
- Steiermark
Datum
04.–05.03.2021
Zeit
08:30–16:15 Uhr
Ort
- Akademie für Gesundheitsberufe
- Göstinger Straße 24, 8020 Graz
Referent
- Hannes Urdl, Künstlerisches Leiter Steiermark ROTE NASEN Clowndoctors
Musiker, Erwachsenenbildner
ÖGKV Mitglieder
€ 257,00
Nicht Mitglieder
€ 286,00
Veranstalter
- ÖGKV Landesverband Steiermark
Akademie für Gesundheitsberufe
Göstinger Straße 24
8020 Graz
Tel.: 0316/577151 Fax-DW 4
Freie Plätze
ja
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.