Universitätslehrgang Sonderausbildung in der Krankenhaushygiene
ZIELSETZUNG
Das Ziel des Universitätslehrganges ist, den zukünftigen Absolventen, welche bereits in der Funktion einer Hygienefachkraft tätig sind oder eine solche anstreben, spezielle, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen für den eigenständigen, umfassenden und sehr heterogen Aufgabenbereich zu vermitteln. Er soll dazu befähigen, das anspruchsvolle Aufgabengebiet einer Hygienefachkraft im Krankenhaus oder in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu übernehmen.
Termine (PDF)
VORAUSSETZUNGEN
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang Sonderausbildung in der Krankenhaushygiene ist der Nachweis der Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, oder eine gleichwertige anerkannte (internationale) Berechtigung im Sinne des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) BGBl I Nr. 108/1997 i.d.g.F.
DAUER
Der Universitätslehrgang dauert zwei Semester und umfasst insgesamt 920 Unterrichtseinheiten, mit einem Gesamtarbeitsaufwand von 60 ECTS Anrechnungspunkten.
ABSCHLUSS
Der Universitätslehrgang gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle Prüfungen, Praktika und die Abschlussarbeit positiv bewertet wurden. Der erfolgreiche Absolvent erhält ein Abschlusszeugnis und bekommt die Zusatzbezeichnung
"Akademische/r Experte/in in der Krankenhaushygiene"
durch Bescheid verliehen. Außerdem erhält der erfolgreiche Absolvent ein Diplom, das zur Ausübung der Spezialaufgabe in der Krankenhaushygiene berechtigt.
LEHRGANGSINHALTE
Der Inhalt ist im Wesentlichen durch die GuK-SV BGBl II Nr. 452/2005 i.d.g.F. vorgegeben. Der Universitätslehrgang gliedert sich in sieben Module:
- Epidemiologie, Mikrobiologie und Immunologie
- Pflegerisch-organisatorische und pflegerisch-technische Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen
- Organisation und Betriebsführung
- Kommunikation, Angewandte Pädagogik
- Gesprächsführung und Konfliktbewältigung
- Projektmanagement und Qualitätsmanagement in der Krankenhaushygiene
- Gesetzliche Grundlagen der Krankenhaushygiene
- Pflegewissenschaft und Pflegeforschung und das
- Praktikum
Teilnahmegebühr:
€ 5.199,00 inkl. Unterlagen + 200 Euro Universitätsabgaben pro Semester, + € 20,20 ÖH-Gebühr pro Semester
ANMELDUNG mittels Anmeldeformular (PDF)
Kursnummer
St 21290
Kategorie
- Steiermark
Datum
15.03.2021–14.01.2022
Zeit
wird noch bekannt gegeben
Ort
- Akademie für Gesundheitsberufe, Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband, LV Stmk.
- Göstinger Straße 24, 8020 Graz
ÖGKV Mitglieder
€ 5.199,00
Nicht Mitglieder
€ 5.199,00
Veranstalter
- ÖGKV Landesverband Steiermark
Akademie für Gesundheitsberufe
Göstinger Straße 24
8020 Graz
Tel.: 0316/577151 Fax-DW 4
Anmeldung
Für diese Veranstaltung erfolgt die Anmeldung nicht über den ÖGKV-Förderverein (ÖGKV-FV).