Ziele & Aufgaben
Hauptziele der ÖGKV Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Hygiene
- Wir verstehen uns als Interessensvertretung für Hygienefachkräfte (HFK) aus allen Sparten der Gesundheitseinrichtungen
- Wir sehen eine weitere Wichtigkeit in der Definition des eigenverantwortlichen Bereiches der Hygienefachkräfte (HFKs beschäftigen sich nicht nur mit Pflege und Infektionserfassung, sondern auch mit Neu-, Zu- und Umbauten, wie etwa Trinkwasseranlagen, Lüftungstechnik, usw.)
- Wir sehen die Hygienefachkräfte als Sachverständige in diesem Bereich und möchten diese Agenden stärker ins Bewusstsein bringen
- Wir verstehen uns als Anlaufstelle für hygienerelevante Fragen für alle Personen aus allen Gesundheitseinrichtungen
- Die Bundesfacharbeitsgemeinschaft wird zukünftig Positionspapiere zu Hygienethemen bereitstellen
Weitere Ziele
- Bei den Kolleginnen und Kollegen sowie bei allen Pflegepersonen soll eine Sensibilisierung zu hygienerelevanten Themen forciert werden
- Überprüfung von bestimmten Pflegekonzepten / Pflegemodellen bzw. Theorien und deren Möglichkeit zur sicheren Umsetzbarkeit der Hygiene in die Praxis der Pflegekräfte (Theorie- Praxistransfer)
- Erarbeitung einer Plattform zum Zwecke des Wissenstransfers
- Zusammenarbeit mit bestehenden Organisationen, wie etwa der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP) und Österreichischen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH)
- Nominierung von je 2 Ansprechpartnern + Vertretung pro Bundesland
- Ansprechpartner für Hygienefragen für Mitgliedsorganisationen der ÖGKV Bundesleitung, wie etwa ÖGKV BAG PDL
- Zukünftige Herausforderungen in der Hygiene bzw. im Gesundheitswesen bearbeiten und gemeinsam bewältigen
- Unterstützung der Hygienefachkräfte bei Ihrer Eigenständigkeit und Freiberuflichkeit
- Stärkung der Pflege hinsichtlich des Fachgebietes Hygiene